Startseite › Foren › Hörbuchprojekt EARDRAX › Staffel 2 (Meeraka-Zyklus) › (in Nachbearbeitung) Folge 28
- Dieses Thema hat 70 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 6 Monaten von McNamara aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11/20/2022 um 16:56 Uhr #5075
Hier sind nun alle Rollen besetzt. Ich habe deshalb den Thread neu getaggt. Vielen Dank an alle, die mitmachen! 🙂
11/23/2022 um 3:37 Uhr #5109Jetzt ist wieder eine Rolle freigeworden. Ich habe den Tag des Threads deshalb wieder angepasst. Gibt es vielleicht jemanden, der eine Erzählstimme mit 12 Takes übernehmen möchte?
11/24/2022 um 18:19 Uhr #5126Hey ihr lieben,
ich bin jetzt mal meinen Erzählertext für Folge 28 durchgegangen und hab angefangen mit dem Einsprechen. Die Wörter, bei denen ich mir mit der Aussprache unsicher bin habe ich mir raus geschrieben und würde die mal hier reinschicken:Kristofluu- Ich würde hier die Betonung aufs „I“ legen und das U langziehen?
Trilithium- Betonung aufs zweite „I“ und das „th“ wie t oder wie z ?
Leonard Gabriel- englische oder deutsche Ausprache? Und das „O“ stumm?
CF-Strahlung – deutsche oder englische Asusprache?
Salisbury- Betonung aufs a? und englische Aussprache?
T-Computer- würde ich mit deutscher Aussprache einsprechen
Plymeth- wie die Stadt in England?
Coellen- „Köln“ oder wird das zweite „E“ mitgesprochen?
Sund- Wie man es liest?
Euree- Betonung auf das lange „E“?
Binocular- deutsche oder englische Aussprache?
Kalskroona- das doppel oo wie u und die Betonung darauf?
Turkaz- Betonung aufs „U“ und das „Z“ bleibt „Z“?
Dolwuunas- Betonung aufs lange „U“ und das „S“ weich?
Reena-Fell- Die Betonung aufs lange „E“ oder das „EE“ wie „I“?
Thul’anymo- eine kurze Pause zwischen den Wortteilen… beim „anymo“ bin ich mir sehr unsicher
Izekos- Betonung aufs „I“ und das „Z“ hart?
Thul’lan’aizir- wieder kurze Pausen zwischen den Wortteilen; „lan“ kurz und die Betonung auf „aizir“ bzw. auf das zweite „I“, das „Z“ weich wie „S“?
Thul’reygavees- „rejgaweeß“? und Betonung auf „rey“?
Dra’flai- Betonung auf „flai“?
duCODE- „du“ oder „dü“? und „code“ englisch?Jetzt ist es doch sehr viel geworden, aber ich dachte, lieber alles auf einmal 🙂
Danke schon mal im vorraus und keinen Stress mit der Antwort.
Lieben Gruß
Lorenza11/25/2022 um 17:09 Uhr #5133Hey ihr lieben, ich bin jetzt mal meinen Erzählertext für Folge 28 durchgegangen und hab angefangen mit dem Einsprechen. Die Wörter, bei denen ich mir mit der Aussprache unsicher bin habe ich mir raus geschrieben und würde die mal hier reinschicken: […] Danke schon mal im vorraus und keinen Stress mit der Antwort. Lieben Gruß Lorenza
Willkommen bei uns. Da hast Du Dir wirklich gründlich Gedanken gemacht. Antwort auf Deine Fragen folgt baldmöglichst. 🙂
11/27/2022 um 12:43 Uhr #5150@itsallmystery hab dir den Folgenordner mal freigegeben. Du kannst dir die Erzählertakes für „Erzähler-SuljaanaWulf“ ja erstmal in Ruhe anschauen. Es sind zwar nur 12, aber diese dafür mal mehr und mal weniger umfangreich. Die Deadline für die Aufnahmen endet erst am 31.01.2023 und von dem her haben wir da noch Zeit…
11/27/2022 um 17:30 Uhr #5158Hey! Die Aufnahmen liegen in der Cloud! 🙂 Ich hoffe es passt alles so wie es ist!
11/27/2022 um 20:36 Uhr #5160On itsallmystery saidHey! Die Aufnahmen liegen in der Cloud! 🙂 Ich hoffe es passt alles so wie es ist!
Das ging aber flott! Ich bin gespannt… Und du weißt ja bestimmt was jetzt kommt… 😉
11/27/2022 um 21:34 Uhr #5161Sehr gerne, bin dabei! 🙂
11/28/2022 um 20:56 Uhr #5170@LoriS: Hier meine subjektiven Antworten auf Deine Fragen. Es könnte sein, dass andere Fans anders antworten würden. Jedoch solange keine anderslautenden Antworten kommen, kannst Du Dich gerne auf meine Antworten berufen. Bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, denn ich wollte es so gut wie mir möglich tun. 🙂
Kristofluu- Ich würde hier die Betonung aufs „I“ legen und das U langziehen?
Ja. Kristofluu ist eine jahrhundertelange Verschleifung des Kometennamens Christopher-Floyd, der benannt wurde nach den Familiennamen der beiden Astronomen, die nach der Entdeckung durch Vivian Reynolds den Kometen der Fachwelt bekannt gemacht haben.Trilithium- Betonung aufs zweite „I“ und das „th“ wie t oder wie z ?
Bitte Betonung auf zweiter Silbe, „th“ wie „t“ (fachsprachliche Aussprache, nicht umgangssprachlich). Referenz für Lithium unter: de.wiktionary.org/wiki/LithiumLeonard Gabriel- englische oder deutsche Ausprache? Und das „O“ stumm?
Bitte englische Aussprache mit stummem „o“. Referenz: de.forvo.com/word/leonard/CF-Strahlung – deutsche oder englische Asusprache?
Dafür gibt es meines Wissens bisher keine mir bekannte Vereinbarung. Instinktiv würde ich an dieser Stelle die deutsche Aussprache nehmen, da die Hörbücher in erster Linie in deutscher Sprache produziert werden. CF ist eine Abkürzung für den Namen des Kometen Christopher-Floyd.Salisbury- Betonung aufs a? und englische Aussprache?
Für beides Ja.T-Computer- würde ich mit deutscher Aussprache einsprechen
Ja.Plymeth- wie die Stadt in England?
Ja. Steht für das heutige reale Plymouth.Coellen- „Köln“ oder wird das zweite „E“ mitgesprochen?
Bitte zweites E mitsprechen, dabei Betonung auf der ersten Silbe.Sund- Wie man es liest?
Ja. Das „d“ bitte nicht zu hart aussprechen; es sollte nicht wie „t“ klingen.Euree- Betonung auf das lange „E“?
Ja. „Euree“ ist jahrhundertelange Verschleifung von „Europa“.Binocular- deutsche oder englische Aussprache?
Instinktiv würde ich an dieser Stelle die deutsche Aussprache nehmen, da die Hörbücher in erster Linie in deutscher Sprache produziert werden.Kalskroona- das doppel oo wie u und die Betonung darauf?
Bitte Betonung auf der zweiten Silbe und „oo“ wie langgezogenes „o“ (nicht „u“). Ist neuer Name für Karlskrona. Heutige reale schwedische Aussprache für Karlskrona unter: de.forvo.com/word/karlskrona/Turkaz- Betonung aufs „U“ und das „Z“ bleibt „Z“?
Ja.Dolwuunas- Betonung aufs lange „U“ und das „S“ weich?
Ja.Reena-Fell- Die Betonung aufs lange „E“ oder das „EE“ wie „I“?
Bitte Betonung auf erster Silbe und Doppel-e wie langgezogenes „e“ aussprechen. Reena kommt von Rentier.Thul’anymo- eine kurze Pause zwischen den Wortteilen… beim „anymo“ bin ich mir sehr unsicher
Wie Du richtig erkannt hast, bedeutet Apostroph hier kurz absetzen und den nächsten Namensbestandteil neu ansetzen. „anymo“ würde ich so aussprechen, wie man es liest: „animo“. Bei den Daa’muren weiß niemand von uns Menschen wirklich, wie sie ihre Namen aussprechen; es bleibt also Interpretation meinerseits. 😉Izekos- Betonung aufs „I“ und das „Z“ hart?
Auch hierfür gibt es meines Wissens bisher keine mir bekannte Vereinbarung. Man kann auf der ersten oder zweiten Silbe betonen. Hier steht es Dir frei. Bei den Izekos handelt es sich um die wenigen Bewohner der Insel Thul’Izela, dem heutigen realen Island. Die Bedeutung des Namens kann man frei übersetzen mit Insel der daa’murischen Symbiotischen Einheit Thul. Die Silbe „Thul“ bedeutet genau genommen, dass diese Außerirdischen die Insel für sich okkupiert und erobert haben.Thul’lan’aizir- wieder kurze Pausen zwischen den Wortteilen; „lan“ kurz und die Betonung auf „aizir“ bzw. auf das zweite „I“, das „Z“ weich wie „S“?
Würde nach meiner Intuition passen. Ob „z“ weich wie „s“ oder scharf wie „z“ kann man sich getrost aussuchen. Auch hierfür gibt es meines Wissens bisher keine mir bekannte Vereinbarung.Thul’reygavees- „rejgaweeß“? und Betonung auf „rey“?
Bitte Betonung auf „rey“ und das „s“ weich, also nicht scharf wie „ß“. Das „s“ ist die Genitiv-Endung für den Ortsnamen Thul’reygavee, dem heutigen realen Reykjavik. Referenz dafür unter: de.forvo.com/word/reykjav%C3%ADk/Dra’flai- Betonung auf „flai“?
Würde hier eher die erste Silbe betonen. Bezeichnung ist jahrhundertelange Verschleifung von Dragonfly, also Drachenfliege im Sinn von gigantischen libellenartigen Insekten. Können für Menschen gefährlich werden, sogar tödlich.duCODE- „du“ oder „dü“? und „code“ englisch?
An dieser Stelle würde ich intuitiv eher französisch aussprechen. Konnte auf die Schnelle in den Quellen im Vergleich zu realen Gegebenheiten nicht herausfinden, wofür diese Textfragmente auf einem jahrhundertealten Gegenstand stehen könnten. Vielleicht wissen andere Mitlesende mehr und können antworten?Viel Freude und Glück für Deine Aufnahmen. 🙂
11/29/2022 um 11:56 Uhr #5171Kann die 12 Takes gerne einsprechen.
11/29/2022 um 12:47 Uhr #5172Vielen Dank für die ausführliche Antwort 🙂
Das hilft mir sehr und war auch sehr aufschlussreich
Kein Problem, dass es länger gedauert hat. Ich hab euch ja auch direkt mit vielen Fragen bombardiert
01/02/2023 um 18:13 Uhr #5295Hallo 🙂
ein frohes neues Jahr euch.
Ich sitze grade an meinen Aufnahmen und bin da über etwas gestolpert.
Bin mir nicht ganz sicher wie ich am besten im Skript einen Kommentar erstelle, deshalb hier:
und zwar in Kapitel 20-11 Steht, dass Suljaana und Dolwuunas entführt wurden.Weiter unten z.B. 20-32 wird Dolwuunas so erwähnt, als wäre er noch da.
Ich würde die entsprechenden Sätze in 20-32 und 20-34 einfach umstellen bzw streichen, damit das wieder passt, ja? Oder soll ich das lieber einem von euch überlassen?
Lieben Gruß
01/02/2023 um 19:04 Uhr #5297On LoriS saidHallo 🙂
ein frohes neues Jahr euch.
Ich sitze grade an meinen Aufnahmen und bin da über etwas gestolpert.
Bin mir nicht ganz sicher wie ich am besten im Skript einen Kommentar erstelle, deshalb hier:
und zwar in Kapitel 20-11 Steht, dass Suljaana und Dolwuunas entführt wurden.Weiter unten z.B. 20-32 wird Dolwuunas so erwähnt, als wäre er noch da.
Ich würde die entsprechenden Sätze in 20-32 und 20-34 einfach umstellen bzw streichen, damit das wieder passt, ja? Oder soll ich das lieber einem von euch überlassen?
Lieben Gruß
Ich prüfe das demnächst. aber bis du bei Kapitel 20 bist dauert das sich auch noch etwas, oder?
01/02/2023 um 19:34 Uhr #5298Direkt noch was: 22-03 „Die Eiskuppel am Westrand…“
22-14 „Die hohe Eiskuppelwand rückte näher. Sie lag am Ostrand der Stadt.“Hab ich hier einen Denkfehler?
Sonst würde ich das zweite auch auf Westrand ändern.01/02/2023 um 19:37 Uhr #5299 -
AutorBeiträge
- Das Thema „(in Nachbearbeitung) Folge 28“ ist für neue Antworten geschlossen.