Startseite › Foren › Serienwiki MADDRAXIKON › SMW-Abfrage: Tabelle oder Liste
Schlagwörter: SMW-Abfrage
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Felsenpinguin.
-
AutorBeiträge
-
05/30/2022 um 15:15 Uhr #3283
Hallo,
wir haben vor einiger Zeit angefangen, Infoboxen zu verteilen. Alle Personen sollten mit einer Infoxo versorgt sein.
Nun wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass noch nicht überall bzw. einheitlich in personenbezogenen Artikeln (Gruppierung, Organisationen, Völker, …) SMW-Abfrage vorhanden sind.
Ich würde es gerne in Angriff nehmen und die Abfragen weiter verteilen. Da wir zwei Abfragedarstellungen (Tab. & Liste) zur Verfügung haben, ist meine Frage, welche benutzen wir wofür.
Für die Abfrage in den Völkern würde ich grundsätzlich nur die tab. Abfrage nutzen. Für Artikel mit wenigen aufgeführten Personen (<10) war bisher die Bevorzugung der Liste, da sie sich optisch besser in den Artikel einfügt (Grund vielleicht auch responsiv-Darstellung?). Wenn zu erwarten ist, dass im Laufe der Zeit mehr Personen hinzukommen, würde ich direkt die tab. Abfrage wählen.
Wie seht ihr das?Gruß Marco
05/30/2022 um 17:01 Uhr #3284Also ich finde, ob wir überhaupt eine automatisierte Liste in einem Artikel nutzen sollten, kommt von Fall zu Fall drauf an. Also wenn da schon eine fertige Auflistung im Artikel vorhanden ist und definitiv mit Stand der derzeitigen Veröffentlichungen kein neuer Eintrag dazu kommt (z. B. bei dem Artikel Trek), dann würde ich da nicht dran rumwerkeln wollen. Ist natürlich Ansichtssache und ich will dich davon nicht abhalten auch diesen zu automatisieren, aber ich für mich sehe da halt jetzt einfach keine Priorität. Bei anderen Artikeln, z. B. zu Schauplätzen, die immer wieder mal vorkommen, macht es natürlich richtig viel Sinn. Ich denke da nur an den Artikel zu den Marsianern. Format finde ich da auch gut, obwohl man sie vielleicht noch ausklappbar machen könnte damit der Artikel nicht so lang wird.
Übrigens gibt es nicht nur die zwei Rückgabeformate für Abfragen. Mindestens die Karte kennst du auch aus dem Maddraxikon, aber auch sonst gibt es noch viel mehr Möglichkeiten.
05/30/2022 um 21:15 Uhr #3285Abgeschlossene Informationen wie z. B. bei den Treks oder nicht mehr existente Organzisationen, … möchte ich auch nicht auf Teufel komm raus automatisieren. Das könnte erst dann nötig werden, wenn sich jemand der alten Hefte bemüht und sie einpflegt. Solange dies noch nicht der Fall ist, sehe ich für mich da keinen Handlungsbedarf.
Die SMW-Abfragen für alles was mit Personenauflistung zu tun hat, werde ich in nächster Zeit weiterführen. Vorzugsweise mit einklappbaren Tabellen.Verschiedene Arten der Auflistung möchte ich allerdings vermeiden, um es nicht zu „bunt“ werden zu lassen.
05/31/2022 um 20:59 Uhr #3293In meiner Spielwiese habe ich ein wenig mit dem Aussehen einer Tabelle experimentiert. Ich bin soweit fast zu frieden. Es ist ein klappbare Tabelle geworden. Nur ist das Feld zum Aus- bzw. Einklappen ohne Leerzeichen unmittelbar der letzten Spalte angefügt. McNamara, falls du eine Lösung hast, darfst du gerne die Tabelle anpassen. 😉
Wenn nichts dagegen spricht, würde ich meine Tabelle bevorzugen. 🙂 Sie grenzt sich im ausgeklappten Zustand nicht so stark vom Artikel ab wie die bisherige. Allerdings ist sie etwas schwerer zu lesen, da die Abtrennungen zwischen den Spalten fehlen.06/02/2022 um 6:14 Uhr #3297Klasse, dass du dich damit beschäftigst! Wo würdest du diese Ausgabeform einsetzen wollen? Willst du vielleicht mal 2-3 Beispielartikel ausstatten damit sich jeder ein konkreteres Bild machen kann. Und dann müssten wir halt doch mal irgendwo ausformulieren für welche Art von Artikel diese Tabelle genutzt werden darf und wo nicht.
Ich finde sie toll!-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
McNamara.
06/02/2022 um 13:43 Uhr #3307Die Artikel Barbar und Hydrit habe ich jetzt mit der neuen Tabelle ausgestattet. Ein klein wenig habe ich sie noch verändert. Die Zeilen habe ich auf 30 Einträge begrenzt und die Tabelle ist standardmäßig eingeklappt.
06/02/2022 um 21:16 Uhr #3308Bin beeindruckt. Übersichtlich, sortierbar, aus- und einklappbar, Anzahl der angezeigten Suchergebnisse wählbar. Das Ergebnis kann man sogar in mehreren Formaten herunterladen. Was will man mehr? 🙂
Kleine Frage am Rande. Wenn man die Option … weitere Ergebnisse anklickt, gelangt man auf die Spezialseite Semantische Suche. Wenn man von dort zurück zum Artikel möchte, geht das zur Zeit nur über die Symbolleiste des Browsers oder man müsste den Artikel von einem anderen Artikel her neu aufrufen.
Wäre es möglich oder sinnvoll oder überhaupt nötig, in der Spezialseite einen Link einzubasteln in der Art von zurück zum Artikel oder ähnlich? Wobei das ja eine Art variabler Link sein müsste, je nachdem von welchem Artikel man zur Spezialseite Semantische Suche gelangt. Oder habe ich etwas übersehen?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Felsenpinguin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Felsenpinguin.
06/03/2022 um 16:38 Uhr #3312Ich habe die Einträge der Tabelle jetzt auf 150 erhöht – testweise. :-). Einen anderen Rat wusste ich jetzt nicht. Zumindest beiden Hydriten taucht weitere Ergebnisse erstmal nicht mehr auf. Bei den Barbaren müsste ich eher auf 500 Einträge erhöhen. Davon wollte ich absehen.
Jetzt müssten wir uns noch einigen, wann eine Tabelle bzw. eine Liste eingesetzt werden soll. Die Tabelle würde ich gerne bei allen Völkern einsetzen. So hat man eine schnelle Übersicht, wer z. B. noch lebt oder wer sich wo aufhält.
06/04/2022 um 5:17 Uhr #3313[…] Die Tabelle würde ich gerne bei allen Völkern einsetzen. So hat man eine schnelle Übersicht, wer z. B. noch lebt oder wer sich wo aufhält.
Volle Zustimmung. Mir gefällt sie für Völker auch sehr gut. 🙂
06/04/2022 um 5:42 Uhr #3314Unterstütze ich. 🙂
Wobei die Aussagekraft des Aufenthaltsorts bei häufig reisenden Personen ja davon abhängt, je nachdem wie aktuell die Einträge in den Infoboxen sind. Siehe Matt, Aruula usw. Aber das ist ein anderes Kapitel … 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Felsenpinguin.
06/05/2022 um 17:51 Uhr #3318Beim Artikel zu den Hydriten ist mir eben aufgefallen, dass, bei manchen als Gruppierung nochmal „Hydrit“ ausgegeben wird. Das ist kein Fehler in den Infoboxen, sondern vielmehr der Tatsache geschuldet, dass die Eintragung HydRat nur eine Weiterleitung auf den Hydriten-Artikel ist.
Eine einfache Lösungsmöglichkeit wäre es das Attribut: Organisation als reines Textfeld zu deklarieren und nicht mehr als Seite. Damit würde dann allerdings auch die Verlinkung aller Einträge des Attributs in den Infoboxen wegfallen.06/05/2022 um 20:08 Uhr #3319Ist mir auch aufgefallen. Aber da würde ich lieber die Verlinkung erhalten. Kürzt für Neuleser die Recherche ab.
06/05/2022 um 20:16 Uhr #3320Ist mir auch aufgefallen. Aber da würde ich lieber die Verlinkung erhalten. Kürzt für Neuleser die Recherche ab.
Aber steht die Organisation nicht auch zu 99,9% auch im Einleitungssatz? Da könnte ich persönlich jetzt auch auf die Verlinkung in der Infobox verzichten…
06/05/2022 um 20:53 Uhr #3321Ich wäre auch für eine Entlinkung, zumal dann auch die Gruppierung Mar’os (Legende) durch Maro’sianer ersetzt wird. Es ist genauer in der Aussage. Die Mehrklicks bzw. das fehlende Popup(?) würde ich akzeptieren.
06/05/2022 um 20:59 Uhr #3322[quote quote=3319]Ist mir auch aufgefallen. Aber da würde ich lieber die Verlinkung erhalten. Kürzt für Neuleser die Recherche ab.
Aber steht die Organisation nicht auch zu 99,9% auch im Einleitungssatz? Da könnte ich persönlich jetzt auch auf die Verlinkung in der Infobox verzichten…[/quote]
Is nich. Habe die betroffenen Personenartikel verglichen. In mehreren Fällen steht der Link HydRat nur in der Infobox und führt gezielt zum Abschnitt Städte und politische Gruppierungen im Artikel Hydrit.
Wenn es jemanden stört, kann er ja in den entsprechenden Personenartikeln die Einleitungen erweitern und verlinken. Dann könnte das Attribut umdeklariert werden. Aus meiner Sicht eher nachrangig. Aber Ansichtssache.
Vielleicht ein Thema für einen MXKN-Stammtisch? Hilfe:Links#Mehrfaches Auftauchen
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Felsenpinguin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Felsenpinguin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.