- Dieses Thema hat 9 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten von
McNamara.
-
AutorBeiträge
-
Im Rahmen des Podcasts mit dem eleganten Namen PODDRAX sind immer wieder auch Autor:innen bei Tanja zu Gast.
Im MADDRAXIKON ergeben sich dagegen bei der Recherche oft Fragen von unserer Seite. So zum Beispiel warum die Cover von Christian Schwarz oft von Shutterstock kommen oder warum im Heft 533 als Handlungsjahr 2548, obwohl dies nicht sein kann.
Damit wir nicht ständig Mike mit solch trivialen Fragen belästigen müssen, wollen wir hier Fragen sammeln, die Tanja im PODDRAX dann den Autor:innen stellen kann.
Jetzt noch Fragen? Dann hier posten!Frage zum Jahr im MX 351
In dem Roman taucht der März 2527 als erstes Datum auf. Ein Eluu greift sich bei Nigaara eine Person. Im Juni 2527 hat er bereits mehrere Personen getötet. Der Eluu soll daraufhin getötet werden. Die nächste Zeitangabe ist erst wieder am Juli 2528. Den Eluu gibt es immer noch. Was in den 12 Monaten davor geschah, erfährt der Leser nicht. Wäre statt des Jahres 2527 das Jahr 2528 angegeben, würde es den zeitlichen Ablauf runder machen. Im Juli 2528 kommen Aruula und Matt hinzu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 1 Woche von
marco. Grund: Romanangabe vergessen
Auf der LKS von Band 594 wirst du von einem Leser darauf angesprochen, dass der Autor Christian Schwarz viel zu selten ein Cover von Nestor Taylor auf seinen Romanen erhält und meist nur Shutterstock-Fotos genutzt werden.
Dieser Aussage widersprichst du und schreibst dazu, dass Christian Schwarz seit Band 500 insgesamt 19 Romane geschrieben habe und davon nur 8 ein Cover aus dem Shutterstock-Fundus bekommen hätten.
Dies ist nicht korrekt. Christian Schwarz veröffentlichte bisher nur 9 Romane (seinen Beitrag zum Kurzgeschichtenband weggelassen) und alle diese 9 Cover sind von Shutterstock. Oder schreibt Christian Schwarz noch unter einem Pseudonym, das wir noch nicht kennen? Wenn nicht, warum sind die (absolut genialen) Cover so „ungerecht“ verteilt?Im ersten Hardcover „Apokalypse – Der Tod kommt aus dem All“ sagt Zurpa zur jungen Aruula: „Eine Totenstadt liegt in der Nähe der Otowajii. Flenbuur heißt sie; Taratzen leben dort und wilde Horden. Es ist nicht gut, ihr zu nahe zu kommen.“
Was war da los in Flenbuur während Aruulas Kindheit? Könntest du das vielleicht noch in einem zukünftigen Roman (vielleicht vom Nordlicht Lara Möller) erzählen lassen? Vielleicht parallel zur Veröffentlichung von der Sonderfolge zu HC1 auf YouTube?
Warum bekommen die Maddrax-Autoren Feedback, das an die LKS-Adresse geschickt wird, nicht weitergeleitet? Warum haben die Autoren keinen Zugang zur LKS, es sei denn sie kaufen sich die nicht selbst verfassten Maddrax-Romane selbst?
Wird das versprochene Crossover in Band 666 ein beidseitiges Crossover oder wird die Handlung nur in Maddrax passieren?
War Milla Jovovich aus „Das fünfte Element“ die Vorlage für Reese auf den Titelbildern?
Was wurde bei der Planung des Weltenriss-Zyklus anders gemacht, im Vergleich zu früheren Zyklen?
Gerade im aktuellen Roman (595) scheint es so, als wüsste man auch heute nicht so richtig, wohin der Zyklus führen soll. Mal wird der eine Handlungsstrang bedient, dann der andere. Es fühlt sich etwas konfus an beim Lesen und damit hebt sich der aktuelle Zyklus in meinen Augen deutlich von den anderen ab, die doch (trotz regelmäßiger Umblenden) eher einem Plan folgen und auf ein Ziel X zusteuern…
Du gestaltest ja die Logos, die regelmäßig an das neue Thema angepasst wurden. Aktuell sind wir immerhin schon beim 12. Logo.
1. Was ist dein persönliches Lieblingslogo von allen?
2. Kannst du dich bei manchen davon noch an eine besondere Anekdote in der Entstehung erinnern? Hat eins mal vielleicht irgendwann so gar nicht mehr gepasst, weil sich der Zyklus in eine völlig andere Richtung entwickelt hat, als eigentlich geplant?
Inwiefern wurden bei den Planungen des neuen Amraka-Zyklus die vielen Informationen aus dem allerletzen Hardcover 30 „Der Wert des Lebens“ beachtet?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 1 Woche von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.