Die dunkle Zukunft des Maddraxikons

Nach der Con ist vor der Con… oder so!?

Nach der Con ist vor der Con. Und deswegen ist das Orga-Team rund um Seb, Holger und mich bereits in der Planung der nächsten Veranstaltung. Aber ich wollte euch trotzdem an einigen Eindrücken teilhaben lassen. Immerhin war es ein geiles Wochenende in Coellen! Und ja ich weiß, ich bin unfassbar spät dran…

Selvies können wir 😉

Anreise

Freitag früh – sehr früh – los. Das Ruheabteil im Zug war zum Glück wirklich ruhig und so habe ich neben ein paar Bildern von der Landschaft auch ein nettes Nickerchen machen können.

In Coellen angekommen ging es für mich, zusammen mit Holger, natürlich als erstes zum Dom. Zeitlich war eine Besichtigung nicht drin und es war auch wirklich voll am Domportal. Nach einem gescheiterten Versuch der Domumrundung, haben wir den Domschatz entdeckt. Der war wahnsinnig cool anzuschauen und ich bin gar nicht so sicher, ob ich Bilder machen durfte oder nicht, aber hier sind ein paar.

Leider haben wir es nicht mehr zu den Scheußlichen Drei geschafft um ihnen zu huldigen. Deshalb haben wir Seb eingesammelt und sind bei bestem Wetter am Rhein lang spaziert, nur gekommen sind wir nicht weit. 🤣 Neben dem Schokoladenmuseum haben wir die Hafenterrassen gefunden. Was ein Glücksgriff.

Auf dem Schokoladen Museum. Bestes Wetter, beste Aussicht, Bestes Orga-Team!

Dorthin haben wir auch Halber Kapitel bestellt. Vordergründig ging es darum, ihn endlich mal live kennenzulernen und lokalen Hopfentee, das überregional bekannte Coelsch, zu verköstigen. Immerhin kennen wir uns schon seit knapp 2 Jahren, aber eben nur durch die Kameralinse. Hintergründig ging es gerade mir darum, ihm Flausen zu weiteren Fan treffen ins Ohr zu setzten. Was Flausen angeht, sprechen die Bilder wohl für sich. Auf jeden Fall war es eine gute Einstimmung auf die Con.

Halber Kapitel in Bierlaune a.k.a. der Pommes Vampir

Samstag

Der nächste Tag kam dann auch viel schneller als erwartet. Nach einem unspektakulären Frühstück im Hotel haben wir uns in gleicher Runde auf dem Weg zum Con-Gelände gemacht. Da die Seilbahn noch nicht auf war, haben wir die Strecke über den Rhein zu Fuß auf uns genommen und wurden mit einer fantastischen Aussicht belohnt.

Das Bild ist vom Rückweg, deswegen hängt da auch eine Gondel. Als wir auf dem Hinweg waren, fuhr da noch nichts…

Auf dem Gelände angekommen, war es Zeit für ein erster Fotoshooting. Denn extra für die Con, habe ich im Schweiße meines angesichts Shirts geplottet. Was sagt ihr? Ich finde, sie sind ganz fein geworden.

Holger mit LP-Gewehr, Tanja mit Aruulas Schwert & Seb mit seiner Klampfe (v.l.n.r.) und natürlich hatte Seb seine Goodie-Bag schon vor der Con bekommen, die hat er dann auch direkt ins Bild geschummelt 😉

Die Con selbst war sehr klein und gemütlich. Halber Kapitel hat es in seiner Con Review bereits sehr charmant erörtert. Die Eröffnungsrede ging so nahtlos in den ersten Vortrag über, dass ich noch nicht einmal die Gelegenheit hatte mir zu überlegen, ob ich den folgenden Vortrag hören will. Aber das Bleiben hat sich auf jeden Fall gelohnt. Hermann Ritter hat unterhaltsam und kurzweilig durch ein Konglomerat an Fundstücken rund um Reichsflugscheiben und Fantastik geführt. Und mich mit einem sehr mulmigen Gefühl aus dem Vortrag entlassen. Und das nicht nur, weil der Raum, warum auch immer, nicht belüftet war! Ob mir der Kopf von der stickigen Luft oder den gruseligen Machenschaften von Verschwörungsideologen schwirrte, kann ich im Rückblick gar nicht so genau sagen. Nach einem schwenk über die Händlermeile zog es mich an die frische Luft. Und siehe da, Mad Mike war eingetroffen. Er hatte nicht nur reichlich gute Laune, sondern auch ein paar Poster und Hefte dabei.

Seb hatte ganz clever seine eigene Mate dabei, der Rest hat sich am Kaffee ausprobiert

Doch viel Zeit zum Verschnaufen blieb nicht. Das MADDRAX Panel war für 13:00 angesetzt. Irgendwie hat es sich auch noch im Verlauf des Gesprächs ergeben, dass ich das Panel moderiere. Unvorbereitet, ohne technische Unterstützung und mäßig aufgeregt, habe ich Mad Mike, Holger, Lucy Guth, Michael Edelbrock und Oliver Müller zum neuen Zyklus ausgefragt.

Lucy hat als einzige gemerkt, dass ein Foto geschossen wird, der Rest von uns war zu sehr ins Gespräch vertieft 😉

Ob es ein gutes Panel war, kann ich gar nicht sagen, habe da zu wenig Abstand. Aber für ein paar Lacher im Publikum hat es gereicht. Das verbuche ich mal als Erfolg. 😎 Nach gut 40 Minuten, war unsere Zeit leider um. Also schnell abbauen und Lucy Guth auf das Perry Rhodan NEO Panel folgen. Da habe ich es wieder nicht lange ausgehalten, viel zu warm und stickig. Also doch lieber wieder bei bestem Wetter draußen sitzen. Dort hatte ich auch die Gelegenheit, mit ganz vielen unterschiedlichen Personen zu sprechen. Unter anderem Michael Edelbrock, den ich zu seinem kommenden MADDRAX Erstlingswerk Band 588 „Der dunkle Rulfan“ ausgefragt habe. Herausbekommen habe ich nicht viel, deswegen habe ich ihn gleich mal zum PODDRAX eingeladen. In der Dienstagslücke nach seinem Roman – freut euch drauf!

Wunderschöne Menschen auf der Con und ich 😉 (v.l.n.r. Lie H. Ard, Vaash, Tanja, Lenox)

Lie H. Ard hat die Con mit der Kamera begleitet. Sobald das Video raus kommt, werde ich es natürlich hier verlinken. Das Video gibt es hier zu bestaunen. Mit ihr habe ich mich sehr angeregt über Frauen in Fandoms, neue Formen der Fankultur und den anwesenden Altherrenclub unterhalten. In ihrem Video durfte ich etwas Werbung für EARDRAX machen. Bin schon sehr gespannt drauf, was sie draus macht. Über EARDRAX haben wir uns dann noch sehr lange unterhalten. Schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung solche Fanprojekte bei anderen Nerds auslösen. Ob Vaash sich schon im Forum rumtreibt und sich eine Rolle aussucht? Auf jeden Fall war das Gespräch so unterhaltsam, dass ich zum eigentlichen Höhepunkt des Tages fast zu spät kam.

ÜBERALL Beutel….

So ging es fast schon im Laufschritt vom Gelände, zum Hotel und ab ins Früh. Fast alle, die sich angemeldet haben, waren dabei. Das Früh am Dom ist riesig. CHATDRAX #20, zum ersten Mal live mit anderen Menschen in einem Raum, das erste MADDRAX-Fantreffen seit 18 Jahren. So viele Gründe, zu feiern!

Doch wie bei jedem CHATDRAX gab es auch ein paar Tagesordnungspunkte. Aus persönlichen Gründen konnte Oliver Fröhlich, der Gewinner der Goldenen Taratze für das beste Heft 2021 nicht anwesend sein. So habe ich die Goldene Taratze und die Urkunde stellvertretend an Mad Mike überreicht.

Übergabe der Goldenen Taratze 2021 in der Kategorie „Bestes Heft“

Und wie die nachfolgenden Bilder beweisen, ist die Taratze auch gut und sicher bei Oliver Fröhlich angekommen. Wer von euch die Abstimmung verfolgt hat weis, dass es sich wirklich sehr lange hingezogen hat und ganz zu Beginn standen die Sterne eher auf Saschas Seite. Doch viele Fans haben entschieden. Vielen Dank an dieser Stelle an alle 58 Personen, die sich an der Abstimmung beteiligt haben.

Und natürlich mussten auch die guten Beutel ihre neuen Besitzer finden. Alle, die sich über die Hefte gefreut haben, dürfen sich bei Ian Rolf Hill und Lucy Guth bedanken. Beide haben mir jeweils ein riesiges Paket mit Heften zugeschickt. Und wie versprochen sind diese nicht vollständig in meiner eigenen Sammlung gelandet. Das ein oder andere Exemplar musste ich mir dann aber doch selbst sichern;)

So oder so ähnlich sahen die Goodie-Bags aus. Danke an Seb für das Bild!

Und natürlich ein großes Dankeschön an Mad Mike der sich beim Verlag dafür eingesetzt hat, dass wenigstens eine Kleinigkeit vom Verlag für die Goodie Bag beigesteuert wurde. Aber wahrscheinlich war das Budget schon ausgeschöpft, denn für den Colonia Con Beutel hat der Verlag einige Hefte und sogar ein Sinclair Hörspiel springen lassen.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war ein mir bis dahin unbekanntes Fanprojekt. Und endlich mal eins, an dem ich nicht beteiligt bin. 😉 Das MADDRAX-Sammelkartenspiel – quasi ein exklusiver Test in einer frühen Beta-Version.

Ich hatte eindeutig ein paar Kölsch zu viel um die Regeln direkt zu verstehen, aber Thomas hat sich große Mühe gegeben uns gut durch die Kampagne zu bringen

Leider hatten alle Mitspielenden einen langen und anstrengenden Tag hinter sich und wohl auch schon ein paar Coelsch zu viel. So haben wir unsere Kampagne zwar nicht zu Ende gespielt, doch nach der dritten Runde ganz gut ins Spiel gefunden. Das Konzept finde ich ganz spannend. Es gibt ja immer eine bestimmte Zeit im Leben, in der jeder mal mit Sammelkartenspiele sozialisiert wird. Zu meiner Zeit war Magic schon durch und Yo-Gi-Oh was für kleine Jungs. Pokémon konnte mich nie so richtig abholen, das mochte ich lieber auf dem Gameboy zocken. Und auch später hat mich das reale Sammelkarten spielen nicht abgeholt. Mit echten Karten kann ich ohnehin nur Mau Mau und das, was es als Spiel für den Rechner gibt, war entweder zu casual oder zu überkomplex. Ich bin mal gespannt, ob das Projekt aus den Kinderschuhen herauswachsen wird. Mich würde es sehr freuen, denn selbst in der kleinen Runde war es schon ein hübscher Spaß!

Die MADDRAX Autoren mitten unter den Fans <3

Neben den Tagesordnungspunkten wurde viel geredet und das ein oder andere Hopfenkaltgetränk genossen. Für mich war es das allererste Fan treffen dieser Art und ich bin sehr dankbar für eine so nette und umgängliche Fanbase. Gerade Lucy stellt immer gerne heraus wie umgänglich MX-Fans sind im Vergleich zu Fans einer gewissen SF-Serie sind, und auch wenn ich die Stimmung auf der Con als sehr entspannt wahrgenommen habe, kann ich ihr nur beipflichten was MX-Fans angeht. Es war eine sehr gemütliche, ausgelassene und nette Runde mit euch allen. Danke, dass ihr so entscheidend zum Gelingen dieses Abends beigetragen habt!
Nach einem soliden Abendessen und vielen Coelsch in gemütlicher Runde ging es gegen 23:00 Uhr zurück zum Hotel. Nächstes Mal werde ich keins direkt am Bahnhof buchen. Das mag in Hamburg funktionieren, aber nicht in Köln. Bei offenen Fenster zu schlafen war absolut nicht möglich.

Sonntag

Am Sonntag stand dann zum Glück nicht mehr viel an. Für Sonntag wurde ein Ausblick auf Colonia Con 25 sowie ab 15:00 Uhr eine „Nachcon“ im Reissdorf Brauhaus angeboten. Da wir als Organisationsteam des Stammtisches nicht so richtig Lust drauf hatten, haben wir die Gelegenheit genutzt, um bei Schweinske im Bahnhofskomplex frühstücken zu gehen. Das Frühstück war auf jeden Fall deutlich besser als im Hotel. Auch wenn ich mich schon wieder sehr wundern musste. Ich dachte, es gibt in jedem Schweinske Brioche Brötchen zum Frühstück, aber da habe ich mich wohl getäuscht und es ist nur in Hamburg so. Wenn es nach mir geht, können wir die nächste Con nach Hamburg holen….
Nach diesem soliden Frühstück, war noch etwas Zeit um am Dom in der Sonne zu sitzen und dieses gigantische Bauwerk anzustarren, bevor es dann gegen Mittag auch schon wieder zurück Richtung Berlin ging.

Einfach nur gigantisch O.o

Alles in allem ein ereignisreiches Wochenende und ich wünschte ich hätte mir den Montag auch noch freinehmen können. Na wenigstens hatte ich erst nachmittags Vorlesungen. Ich freue mich schon auf die nächste Con, wo auch immer!
Faju magare te feesa und Chiao!

« »