Startseite › Foren › Serienwiki MADDRAXIKON › Recherche Tool
- Dieses Thema hat 24 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten von
McNamara.
-
AutorBeiträge
-
02/10/2022 um 18:48 Uhr #2254
Unter https://search.maddraxikon.com/ gibt es nun ein kleines, aber umso mächtigeres, Tool zur Vorbereitung einer Recherche für das Maddraxikon. Es dienst tatsächlich auch nur zur ersten Quellensuche zu einem Thema. Damit das Urheberecht gewahrt bleibt, ist mit dem Verlag abgesprochen, dass nur eine begrenzte Ausgabe erfolgt. Um dann tatsächlich tiefere Recherche zu betreiben, sollte man das eBook bzw. Heft als Quelle nutzen! Diese Suchmaschine liefert lediglich Anhaltspunkte für bestimmte Eigennamen in welchen Quellen der Begriff vorkommt. Als Ausgabe wird nur das erste Vorkommen angezeigt!
02/25/2022 um 4:40 Uhr #2382Sehr gut! Habe dieses nützliche Werkzeug gerade entdeckt. Vielen Dank für die Mühe bei der Umsetzung und der Absprache mit dem Verlag. Freue mich.
02/25/2022 um 7:57 Uhr #2383Freut mich, dass es Dir gefällt! Es hat noch ein paar Tücken, aber das ist Dir sicherlich schon aufgefallen. Aber ich arbeite weiter daran und bald wird es auch ein Update mit den neuesten Romanen geben.
05/02/2022 um 18:35 Uhr #3013Innerhalb der DRAX-Familie hat dieses Werkzeug noch keinen passenden Namen. Was hält der Entwickler von dem Namen SUCHDRAX oder so ähnlich?
Noch einmal herzlichen Dank für das Werkzeug. Ich selbst nutze es häufig, inzwischen sogar häufiger als meine lokalen Recherche-Möglichkeiten.
05/02/2022 um 21:50 Uhr #3014Dafür ist es da. Immer gerne!
Demnächst muss ich mal ein Update machen – es sind ja schon wieder einige Romane zum Indexieren erschienen…Mit dem Namen bin ich mir gar nicht sicher, ob ich das Tool überhaupt zur …DRAX-Familie zählen würde. Es ist ja so, dass das sonst immer Crown Sourcing Projekte sind. Bei jedem dieser Projekte steht es also allen Fans frei sich zu beteiligen. Bei dem Recherche-Tool ist das nicht so. Aufgrund der Urheberrechte kann ich da den Code mit allen Dateien nicht Open Source machen.
Aber vielen Dank für die Idee!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
McNamara.
05/02/2022 um 23:11 Uhr #3016Bei einem nicht-kommerziellen Fan-Projekt ist doch die Hauptsache, dass es von einem oder mehreren Fans betrieben wird. Das ist hierbei der Fall. Dass der Code dieses Projektes aus nachvollziehbaren Gründen nicht als Open Source veröffentlicht werden kann, ist aus meiner Sicht also nebensächlich. Aber das hängt vom Blickwinkel ab.
Wie auch immer, bisher ist es im Artikel „Fandom“ im Abschnitt „Recherche-Tool für MX-Suche“ beschrieben. Es geht also auch ohne besonderen Namen nicht unter. 🙂
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
Felsenpinguin.
07/09/2022 um 7:49 Uhr #3476Hier wäre eigentlich mal ein Update notwendig. Bevor ich mir die Arbeit mache und die neuesten ~10 Bände ergänze wüsste ich gerne, ob das Tool überhaupt genutzt wird.
Nutzt das noch jemand oder werden von uns Maddraxikanern eigene Volltextsuchen genutzt?07/09/2022 um 10:18 Uhr #3477Hier wäre eigentlich mal ein Update notwendig. Bevor ich mir die Arbeit mache und die neuesten ~10 Bände ergänze wüsste ich gerne, ob das Tool überhaupt genutzt wird.
Nutzt das noch jemand oder werden von uns Maddraxikanern eigene Volltextsuchen genutzt?[…] Noch einmal herzlichen Dank für das Werkzeug. Ich selbst nutze es häufig, inzwischen sogar häufiger als meine lokalen Recherche-Möglichkeiten.
Es ergänzt sich, ich würde ungerne darauf verzichten. Fragt sich, wie hoch der Aufwand für ein Update wäre. 🙂
-
Diese Antwort wurde geändert vor 11 Monaten von
Felsenpinguin.
07/09/2022 um 11:01 Uhr #3479Es geht nicht um den Aufwand an sich. Wenn ich weiß, dass es mindestens eine Person, in diesem Fall du, nutzt, dann lohnt es sich da weiter dran zu werkeln. Ich nutze es ja nicht mal selbst, weil es für mich bequemer ist meine eigene Volltextsuche zu nutzen. Da kann bzw. „darf“ ich dann direkt auch die gefundenen Treffer öffnen und kann in dem Heft alles nachlesen.
Das „darf“ dieses Tool natürlich nicht und deshalb frage ich mich, ob das von uns Maddraxikanern überhaupt genutzt wird.
Jetzt weiß ich ja, dass es Verwendung findet und werde es weiter pflegen. Demnächst kommt da ein Update.07/09/2022 um 11:09 Uhr #3480Vielen Dank!
07/11/2022 um 7:20 Uhr #3488Das Update ist da! Alle Romane bis einschl. der 585 sind jetzt durchsuchbar. Spätestens zum Zyklus-Ende gibt es dann den nächsten Schwung.
07/11/2022 um 20:14 Uhr #3496Ich nutze es auch häufiger. Vor allem beim Einarbeiten von Personen, wenn diese nur kurz erwähnt werden (und sterben) ist das Tool echt gut. Werden sie nur in diesem Heft erwähnt und haben einen 2-Wortsatz-Auftritt („Red-Shirts“ :-)) liste ich sie in der Regel nicht auf.
07/12/2022 um 5:41 Uhr #3497Ich nutze es auch häufiger. Vor allem beim Einarbeiten von Personen, wenn diese nur kurz erwähnt werden (und sterben) ist das Tool echt gut. Werden sie nur in diesem Heft erwähnt und haben einen 2-Wortsatz-Auftritt („Red-Shirts“ :-)) liste ich sie in der Regel nicht auf.
Und genau das ist der Grund warum wir eine neue Baustellen-Liste brauchen. Du listest die Red Shirts nicht auf – ich glaube, dass die auch ganz wichtig sind, denn so müssen Autoren nicht immer neue Red Shirts erfinden, sondern können diese auch mehrfach „nutzen“ oder sogar ausbauen. Macht jetzt natürlich wahrscheinlich nicht jeder, aber für mich würde es eine konsistentere Welt ergeben.
07/12/2022 um 16:11 Uhr #3506[…] Werden sie nur in diesem Heft erwähnt und haben einen 2-Wortsatz-Auftritt („Red-Shirts“ :-)) […]
Bitte, was ist Red-Shirt? Bei mir kommt an: rotes Hemd.
Ist damit gemeint Redshirt als Metapher ?
07/12/2022 um 16:24 Uhr #3507Personen, wenn diese nur kurz erwähnt werden (und sterben) ist das Tool echt gut. Werden sie nur in diesem Heft erwähnt und haben einen 2-Wortsatz-Auftritt („Red-Shirts“ :-)) liste ich sie in der Regel nicht auf.
Hat doch Marco sehr gut erklärt. 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.